System-Holzboden mit integrierter Entwässerung
Der Systemboden besteht aus langlebigen Lärche-Bohlen mit hoher Witterungsbeständigkeit. Entwässerungsschienen sind zwischen den Holzdielen integriert. Das Ergebnis ist eine geschlossene, funktionale Bodenfläche mit der Optik und Haptik von Echtholz. Die Lösung verbindet Wirtschaftlichkeit mit Praxisnutzen.
Entwässerung
Die Balkonplattform ist mit einer frontseitig integrierten Wasserrinne ausgestattet. Das anfallende Regenwasser wird gezielt in ein Stützrohr geleitet und von dort in das bestehende Regenwassersystem abgeführt.
Alle verwendeten Profile sind innen und außen vollständig feuerverzinkt. Damit ist das Entwässerungssystem konstruktiv auf dauerhafte Korrosionsbeständigkeit ausgelegt.
Holzbodenbelag
Selbstentwässernder Holzboden aus Lärche (in unserem Camaro-Balkone® System bereits enthalten)
Durch die Konterlattung erhalten wir ein leichtes Gefälle, durch welches das Regenwasser, mittels der eingeschobenen Entwässerungsschienen, in die vorgehangene Kastenrinne in eins der Stützrohr geleitet wird.
Aluminiumbodenbelag
Auf Wunsch können wir Ihnen auch Aluminiumquintettboden in der Stärke von 5,0 / 6,5 mm anbieten.
WPC - Bodenbelag
Auf Wunsch können wir Ihnen auch selbstentwässernde WPC - Dielen (mit bauaufsichtlicher Zulassung für Balkonböden) - ca. 26 mm stark anbieten.
Wandanschlussblech
(in unserem Camaro-Balkone® System bereits enthalten)
Geländerverkleidung
Sollten Sie blickdichte Geländer wünschen, können wir Ihnen gern eine Verkleidung anbieten.
Sichtschutz
Zwischen zwei Balkonen lässt sich eine Trennwand aus HPL-Kompaktplatten als Sichtschutz montieren.
Diese Lösung sorgt für mehr Privatsphäre und klare Abgrenzung.
Konsolen – das Wandauflager für Ihren Balkon
Wir bieten drei Varianten von Konsolen an:
1. Konsole aus HEA-Profilstahl
Diese Konsolen werden in die Fassade eingemauert und benötigen eine Mindestauflage von 200 mm im Mauerwerk.
Wir liefern unterschiedliche Längen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Bitte geben Sie folgende Informationen an:
- Wärmedämmung vorhanden (ja/nein) und Stärke
- Unebenheiten im Mauerwerk ab 3 cm – hier sind längere Konsolen erforderlich
2. Konsole aus U-Profilstahl
Wie bei der HEA-Konsole erfolgt die Befestigung im Mauerwerk.
Der oberste Balkon benötigt U-Profil-Konsolen zur vertikalen Verschraubung des Balkonrahmens. Diese dienen der Aufnahme von Windlasten.
3. Schraubkonsole zum Aufschrauben
Diese Variante bietet eine einfache Montage:
- Konsole an die Wand anlegen
- Löcher bohren
- Einklebeanker (z. B. Würth) setzen
- Konsole verschrauben
Einschränkung: Schraubkonsolen sind nicht mit Wärmedämmungen kombinierbar.
Hinweis bei Altbaumauerwerk:
Die Gefahr von Ankerzugversagen ist erhöht. In diesem Fall empfiehlt sich eine Durchschraubung der Wand und das Kontern im Innenbereich unter dem Putz.
Statische Berechnung
Die statische Berechnung ist ein zentraler Vorteil des Camaro-Balkone®-Systems.
Für alle Standardgrößen liefern wir prüffähige Statiken zu einem vergünstigten Aufpreis.
Der reguläre Preis für eine prüffähige Statik liegt zwischen 1.400 und 1.800 Euro brutto – abhängig von der Balkongröße. Auf über 115 Seiten (A4) werden sämtliche Balkonbestandteile wie Fundamente, Rahmen, Verankerung, Geländer und Bodenbelag präzise und projektbezogen berechnet.
Interessiert? Senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anfragebogen Balkon zu. Bildmaterial und Pläne unterstützen eine schnelle und passgenaue Bearbeitung.